Beschreibung
Im Rahmen seiner Mitgliedschaft im Gesunde-Städte-Netzwerk setzt sich der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg als Schwerpunkte "Gesundheitsförderung mit Kindern und Familien, insbesondere sozial benachteiligten" und "Migration, Integration und Gesundheit". Als ein wesentliches Merkmal der Mitgliedschaft ist die Bürgerbeteiligung vorgesehen. Hier setzt das Projekt "Kiezdetektive" an. In diesem Projekt werden Kinder seit 1999 als Experten in eigener Sache in Planungs- und Entscheidungsprozesse zur nachhaltigen gesunden Stadtentwicklung und -gestaltung eingebunden.
Die Kinder sind im Alter von 6 bis 14 Jahren und Schülerinnen und Schüler von Schulen in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf, d.h. oft mit hohem Anteil von Mirant(inn)en. Die beteiligten Kinder stammen ebenfalls zu 85 % aus den sechs ausgewiesenen Gebieten des Programms "Soziale Stadt" im Bezirk, und ca. 80 % von ihnen haben einen Migrationshintergrund, zumeist einen türkischen oder arabischen.
Der jährliche Projektablauf beinhaltet folgende Elemente: - Auswahl der Kinder in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Schulen,
- Methodenworkshop mit den Kindern und Pädagog(inn)en,
- Kooperation mit Partnern, z.B. Quartiersmanagement, Nachbarschafts- und Jugendeinrichtungen,
- Kiezerkundung durch Kinder: Ermittlung und Dokumentation von Problemen und Schätzen durch Notizen, Fotos, Interviews, Film etc.,
- Aufarbeitung der Materialien zu einer Ausstellung und zur Ergebnispräsentation,
- Ausstellungseröffnung und Kinderversammlung im Rathaus mit den Bezirkspolitikern/-politikerinnen,
- Präsentation der Ergebnisse durch die Kinder,
- Bearbeitung der Probleme, Planung und Umsetzung von Projekten durch Politiker/innen, Fachabteilungen u. a. Bereiche,
- 2. Kinderversammlung nach 6 Monaten zur Ergebnisnachfrage bzw. -präsentation,
- Ergebnis- und Qualitätssicherung sowie Dokumentation.
Das Projekt gibt insbesondere sozial benachteiligten und nicht deutschstämmigen Kindern die Chance, die Lebenswelt aktiv mitzugestalten, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, demokratisches Handeln zu erleben und ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Ziele
Beteiligung und aktive Mitwirkung von (Migranten-)Kindern an der Verbesserung ihres Lebensumfeldes; Stärkung von individuellen und sozialen Kompetenzen; Verbesserung der gesundheitlichen und psychosozialen Situation
Zielgruppe(n)
Sozial benachteiligte Kinder, insbesondere mit Migrationshintergrund
Zielgebiet
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf
Ansprechpartnerin
Ingrid Papies-Winkler Koordinatorin des Projekts Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit Yorckstr. 4 - 11 D-10965 Berlin Tel.: 030/9 02 98-35 46
gespl@bitte-keinen-spam-ba-fk.verwalt-berlin.de
www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/verwaltung/org/planleit/kiezdetektive.html
|